Kultur

Kunst von Armelle Maguer: Anfassen unbedingt erwünscht!

Kultur
Judith Behnk

Kulturredakteurin / M.A. Kunstgeschichte und Religionswissenschaften / Kontakt: behnk@hh-mittendrin.de

Die französische Künstlerin Armelle Maguer studierte Kunst in Bordeaux und an der Sorbonne in Paris. Im Zuge des deutsch-französischen Kulturfestivals „Arabesques“ werden ihre abstrakten Werke in der Gelerie Hafenliebe ausgestellt. Das Besondere: Die Besucher dürfen die Bilder anfassen. Judith Behnk hat es ausprobiert.

Seit meiner Kindheit verfolgt mich ein sonderbares Phänomen. Jedes Mal wenn ich mich in einem Museum befinde, dauert es keine fünf Minuten bis ich das erste Mal ermahnt werde nicht so dicht an die Bilder heranzutreten. Das erste Mal, soweit ich mich erinnern kann, ereignete sich dies im Louisiana Museum in Dänemark, da war ich ungefähr fünf Jahre alt. Wir wurden, oder eher gesagt meine Mutter wurde damals ermahnt, dass das Kind doch nicht so lauthals über die Bilder erzählen sollte und ich zudem nichts anfassen sollte. Für mich war das immer unverständlich, denn meine Faszination an der Kunst musste auch immer gleich einen körperlichen Ausdruck finden. Doch die Rettung nahte nun in Form der französischen
Künstlerin Armelle Maguer. Im Rahmen des deutsch-französischen Kulturfestival „Arabesques“ zeigt die Hamburger Galerie Hafenliebe eine Ausstellung ausgewählte Werke von der Künstlerin.

Horizonb_5388

„Und ich darf die Bilder wirklich anfassen?“

Die Galerie ist klein und dennoch besticht sie sofort durch die charmanten Galeristen Bernd Lahmann und Iris Neitmann. Beide freuen sich über die zahlreichen Besucher bei der Eröffnungsvernissage und die Musiker der Chansonband Oublie Loulou machen sich musikalisch schonmal warm. Käseplatten stehen bereit und auch der Wein fliesst seit Eintritt in die Galerie stetig, eben echt französisch. Auch die Künstlerin selbst erwartet einen schon quasi an der Tür. Als ich reinkomme frage ich sie gleich, „und ich darf die Bilder wirklich anfassen?“. Sie lächelt und sagt: „ Ja, man soll die Bilder unbedingt berühren. Man könne sie dann überhaupt erst richtig erfahren.“ Einige ihrer Bilder soll man sogar drehen und wenden, sie haben dadurch etwas Plastisches.

„Ach, nur ein Bild bitte nicht anfassen“, sagt sie und zeigt dabei auf ein schönes großes abstraktes rotes Bild, „das ist etwas filigraner“. Ganz kurz verspüre ich den Impuls genau dieses Bild anzufassen, kann mich aber  zusammenreißen und nehme lieber einen Schluck Wein. Später beobachte ich auch andere Galeriebesucher denen es ähnlich geht.

Eine sinnliche Erfahrung

Ich frage sie ob sie keine Bedenken dabei hätte, wenn die Bilder ständig berührt werden, dass sie vielleicht kaputt gehen könnten?„Acrylfarbe, das ist robust, das sind so viele Schichten, so schnell geht das nicht kaputt. Und selbst falls mal ein Kind einen Fleck auf das ein oder andere Gemälde machen würde, das wäre nicht so schlimm, dann wischt man einmal drüber und schon ist es wieder sauber.

„Die strukturhafte Verarbeitung der Farbe ermöglicht dem Betrachter die sinnliche Erfahrung eines Gemäldes und gibt ihm selbst mit geschlossenen Augen Informationen zu dem Bild. Diese Technik ist aber keine zufällige Entwicklung“ sagt Maguer. Vielmehr ist es eine strikte Abgrenzung zur Fotografie der durch die glatte Oberfläche eine erfahrbare Dimension fehle. Die sehr körperlichen refliefartigen Bilder bilden tiefe Furchen, Hügel und Schwünge alle mit den Händen nachzuvollziehen. Auf die Frage ob sie sich dann als nächstes an Skulpturen heranwagen würde, die wären ja noch körperlicher sagt Maguer, „ ja, vielleicht, dann aber nur welche mit ganz viel Farbe“.

Was? Ausstellung, Werke von Armelle Maguer

Wann? Bis zum 1. März, Freitag 15 bis 18 Uhr, Samstag 12 bis 18 Uhr, Sonntag 12 bis 17 Uhr

Wo? Galerie Hafenliebe, Am Dalmannkai 4, 20457 Hamburg

 

Klicken um Kommentar zu schreiben

Artikel kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Mehr in Kultur

Bothmer-Nosferatu+

Kulturtipp: Nosferatu zu Gast in der Laeiszhalle

Judith Behnk3. März 2016
Ausstellungsansicht "Geniale Dilletanten - Subkultur der 1980er Jahre in Deutschland"

„Geniale Dilletanten“: Experimente zwischen Lärm und Klang

Judith Behnk5. Februar 2016
moritz_neumeier_by_mathias_becker_02

Im Kern verrückt, die Hülle immer wieder neu – der Hamburger Comedy Pokal 2016

Felix Rasmus Willeke3. Februar 2016
Valerie Bayol

Künstlerporträt: Valérie Bayol – Von Hexen, Zauberern und Drachen in St. Georg

Judith Behnk28. Januar 2016
Gefahrengebiete und andere Hamburgensien

Tipp der Woche: „Gefahrengebiete und andere Hamburgensien“

Isabella David15. Dezember 2015
Asyland Hamburg

Tipp der Woche: Mit „Asyland“ die Perspektive wechseln

Isabella David8. Dezember 2015
Kraftwerk Bille - Hallen

Producers Artfair: „Ein Labor des Austausches“

Judith Behnk9. September 2015
Peotry Slam, Patrick Salmen, Foto: Jelena Malkowski

Weltrekord: Größenwahnsinniger Poetry Slam

Jelena Malkowski28. August 2015
"Kampf der Künste"-Moderator Michel Abdollahi im vollbesetzten Schauspielhaus (Foto: Jan Brandes).

Weltrekordversuch im Dichterwettstreit

Jelena Malkowski26. August 2015

Rund um Billstedt, Billbrook und Horn atmet die grüne Lunge der Stadt. In Hamm, Rothenburgsort, Borgfelde, Hammerbrook, St.Georg, der Alt- und Neustadt, und auf St. Pauli riecht und schmeckt man Hamburg an jeder Straßenecke. Die Hafencity glänzt und glitzert im Schatten der dicken Pötte und Kräne.

Die andere Seite der Elbe auf der Veddel, in Wilhelmsburg, auf dem Kleinen Grasbrook, in Steinwerder, Waltershof, Finkenwerder und auf der Insel Neuwerk lässt hanseatische Tradition spürbar werden.

Das ist Hamburg-Mitte, unser Bezirk inmitten einer lebhaften Stadt. So vielfältig wie seine Bewohner sind die Geschichten, die wir erzählen.

Mittendrin ist Name und Programm – täglich sind wir unterwegs und bringen euch spannende Reportagen, aktuelle Lokalnachrichten und ausdrucksstarke Bilder und Videos aus Hamburgs bunter Mitte.

Hamburger Geschichten

© 2012 - 2015 Mittendrin | Alle Rechte vorbehalten. Impressum - Umsetzung Politikwerft Designbüro.