Kultur

Lessingtage: Akram Khan im Thalia Theater

Kultur
Camilla Lindner
@CamillaLindner

Redakteurin | Studentin der Anglistik und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg | Kontakt: lindner@hh-mittendrin.de

To know is nothing at all … to imagine is everything“- heißt es auf Akram Khans Homepage. Auf seine Tanzproduktion DESH, die zwei Abende zu Gast bei den Thalia Lessingtagen war, trifft dieser Spruch sehr gut zu.

„Das war ja fantastisch“, sagt eine Frau nach der Vorstellung zu ihrem Freund. „ Aber manches habe ich irgendwie nicht verstanden.“ In DESH geht es nicht um das „alles verstehen müssen“. Die eigene Vorstellungskraft genügt, um sich eineinhalb Stunden in eine Geschichte hineinzuversetzen, welche viel Raum für Interpretation lässt.

In Bangladesh existieren keine Fußgängerüberwege

Die laute Musik von Jocelyn Pook, in welcher überfüllte und chaotische Straßen zum Ausdruck kommen, versetzt den Zuschauer zu Beginn in Akram Khans Heimat: Bangladesch. Er tanzt durch die Straßen, fällt, wird fast angefahren, rappelt sich auf und läuft weiter. Fußgängerwege existieren nicht, mit Lichteffekten werden vereinzelte sich bewegende Stücke der Fußgängerstreifen auf den Bühnenboden projiziert.

Durch Lichteffekte reist der Zuschauer in eine Märchenwelt

Khan erzählt die Geschichte seiner Heimat, den Generationen- und Immigrationsprozess seiner Familie. Er selbst lebt nun in London, während sein Vater in Bangladesh in einem kleinen Dorf als Koch lebt. Akram Khan spielt und tanzt das ganze Stück hindurch alleine voller Energie und Ausdrucksstärke. Mal tanzt er leicht wie Wellen, mal energisch wie ein Demonstrant. Der Vater entsteht durch ein aufgemaltes Gesicht auf Khans Kopf, die eigene Tochter ist nur durch die Lautsprecherstimme zu hören. Diese wächst in England auf, spricht die Sprache und hört Lady Gaga. Weil sie das bekannte bengalische Bienenmärchen nicht kennt, erzählt Akram es ihr. Mit Lichteffekten auf dem durchsichtigen Vorhang reist der Zuschauer in eine Märchenwelt mit einem Dschungel, einem Elefanten und Schmetterlings- und Bienenschwärmen.

Ambivalenz zwischen den Heimatorten

Obwohl Akram sich in England zu Hause fühlt, hadert er mit dem Angebot seines Vaters, der ihn zurück nach Bangladesch holen möchte. Ein innerer Konflikt entsteht zwischen der wahren Heimat und der Heimat, in der er eigentlich leben möchte. In einer Heimat, in dem keine jungen Mädchen wie seine Tochter arbeiten müssen.

Durch das schlichte, jedoch sehr aufwendige Bühnenbild von Tim Yip, die wechselnde Musik und die malerischen Lichteffekte von Michael Hulls wurde der Abend außergewöhnlich, einprägsam und irgendwie anders. Zum Dank überschüttete das Hamburger Publikum den Künstler minutenlang mit Applaus.

Foto: Richard Haughton

Klicken um Kommentar zu schreiben

Artikel kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Mehr in Kultur

Bothmer-Nosferatu+

Kulturtipp: Nosferatu zu Gast in der Laeiszhalle

Judith Behnk3. März 2016
Ausstellungsansicht "Geniale Dilletanten - Subkultur der 1980er Jahre in Deutschland"

„Geniale Dilletanten“: Experimente zwischen Lärm und Klang

Judith Behnk5. Februar 2016
moritz_neumeier_by_mathias_becker_02

Im Kern verrückt, die Hülle immer wieder neu – der Hamburger Comedy Pokal 2016

Felix Rasmus Willeke3. Februar 2016
Valerie Bayol

Künstlerporträt: Valérie Bayol – Von Hexen, Zauberern und Drachen in St. Georg

Judith Behnk28. Januar 2016
Gefahrengebiete und andere Hamburgensien

Tipp der Woche: „Gefahrengebiete und andere Hamburgensien“

Isabella David15. Dezember 2015
Asyland Hamburg

Tipp der Woche: Mit „Asyland“ die Perspektive wechseln

Isabella David8. Dezember 2015
Kraftwerk Bille - Hallen

Producers Artfair: „Ein Labor des Austausches“

Judith Behnk9. September 2015
Peotry Slam, Patrick Salmen, Foto: Jelena Malkowski

Weltrekord: Größenwahnsinniger Poetry Slam

Jelena Malkowski28. August 2015
"Kampf der Künste"-Moderator Michel Abdollahi im vollbesetzten Schauspielhaus (Foto: Jan Brandes).

Weltrekordversuch im Dichterwettstreit

Jelena Malkowski26. August 2015

Rund um Billstedt, Billbrook und Horn atmet die grüne Lunge der Stadt. In Hamm, Rothenburgsort, Borgfelde, Hammerbrook, St.Georg, der Alt- und Neustadt, und auf St. Pauli riecht und schmeckt man Hamburg an jeder Straßenecke. Die Hafencity glänzt und glitzert im Schatten der dicken Pötte und Kräne.

Die andere Seite der Elbe auf der Veddel, in Wilhelmsburg, auf dem Kleinen Grasbrook, in Steinwerder, Waltershof, Finkenwerder und auf der Insel Neuwerk lässt hanseatische Tradition spürbar werden.

Das ist Hamburg-Mitte, unser Bezirk inmitten einer lebhaften Stadt. So vielfältig wie seine Bewohner sind die Geschichten, die wir erzählen.

Mittendrin ist Name und Programm – täglich sind wir unterwegs und bringen euch spannende Reportagen, aktuelle Lokalnachrichten und ausdrucksstarke Bilder und Videos aus Hamburgs bunter Mitte.

Hamburger Geschichten

© 2012 - 2015 Mittendrin | Alle Rechte vorbehalten. Impressum - Umsetzung Politikwerft Designbüro.