Hamburger Symphoniker: Üben bis es richtig klingt

Fotos: Jelena Malkowski
Kultur
Jelena Malkowski

journalistische Praktika (Print) | Studium der Ethnologie in Hamburg (B.A.)

In Zeiten von Spotify und Mp3 sind Konzertbesuche zu einem seltenen Erlebnis geworden. Gerade die klassische Musik verzaubert jedoch besonders live die Zuhörer immernoch am meisten. Wie viel Arbeit hinter einem solchen Konzert steckt, hat Jelena Malkowski bei einer Probe der Hamburger Symphoniker erlebt.

Kein Platz im Großen Saal der Laeiszhalle ist besetzt. Nur auf der Bühne sitzt das Orchester, ausnahmsweise nicht im Frack,  denn die Musiker spielen in Alltagsklamotten; einige haben ihre Jacken auf die Stühle in den ersten Reihen gelegt. Heute erklingen sie nur für die roten gepolsterten Stühle im Saal –Probe der Hamburger Symphoniker.

Für die 9. Symphonie des klassischen Komponisten Gustav Mahler wird eine große Orchesterbesetzung gebraucht. Anfangs stimmen die Musiker ihre Instrumente; alles quietscht und klingt chaotisch, Klassik kenne ich harmonischer. Doch sobald ihr Dirigent Jeffrey Tate das Wort ergreift und die Probe beginnt, sind alle konzentriert, arbeiten zusammen und die Mahler-Symphonie erklingt. Alle blättern ihre Noten um und sind sofort startbereit. Man hört einen Ausschnitt der letzten Symphonie Mahlers.

Orchester bedeutet Teamarbeit

Als Laie ist mir gar nicht klar, was man hier noch verbessern könnte.

Doch Tate erkennt als Dirigent die Feinheiten, spricht einzelne Musiker und Instrumentengruppen aus dem 80-köpfigen Orchester direkt an und hat so einige Verbesserungsvorschläge. Die einen ein bisschen lauter, die anderen ein bisschen leiser; an einer Stelle soll schneller und an einer anderen etwas langsamer gespielt werden. Auch wie sehr gezupft oder gestrichen werden soll, legt der Dirigent fest. Da merkt man, wie wichtig ein gutes Zusammenspiel und Harmonie der Musiker sind. Dafür müssen die Musiker bei den Proben ihre Instrumente schon komplett beherrschen – auf schiefe Noten kann hier nicht mehr geachtet werden.

Alles hört auf das Kommando von Jeffrey Tate.

Alles hört auf das Kommando von Jeffrey Tate.

Fünf Proben hat das 80köpfige Orchester gemeinsam vor der Premiere der neunten und letzten Mahler-Symphonie am Sonntag. Bei der zweiten Probe am Donnerstag geht es schon um die Feinheiten. Da wird der schwierige dritte Satz aus der letzten Symphonie Mahlers geprobt. Über 100 Jahre ist das vierteilige Stück des österreichischen Komponisten Gustav Mahler alt. Doch trotz der lange festgesetzten Noten gibt es für den Chefdirigenten der Hamburger Symphoniker Jeffrey Tate noch Interpretationsraum und so einige Anmerkungen. Nach dem ein Teil durchgespielt ist, stoppt er das Orchester und spricht einzelne Musiker oder Instrumentengruppen an: Hier sollte etwas leiser gespielt werden, dafür eine andere Stimme lauter. Er singt die Stimmen mit „bam bam bam ba di“ vor, verbessert und lobt das Orchester. Die Musiker machen sich Notizen in ihre Blätter und besprechen sich auch untereinander – Orchestermusik ist Teamarbeit.

Ausschnitte eines Ganzen

Die insgesamt 80-minütige Symphonie wird in der Probeauseinander gepflückt. Nicht nur die in sich geschlossenen Teile – Sätze genannt – werden einzeln geprobt, sondern auch bei bestimmten Takten wird angefangen, Passagen werden wiederholt, langsamer und dann wieder im eigentlichen Tempo gespielt. Was ich also höre, sind nur Ausschnitte eines Ganzen, mal mehrmals und verschieden gespielt. Dabei fallen auch mir durch die Wiederholungen immer neue Dinge auf und ich kann erahnen, wie eindrucksvoll die Symphonie komplett klingen wird.

Hier gibt es Karten für die Premiere und weitere Aufführungen.

Klicken um Kommentar zu schreiben

Artikel kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Mehr in Kultur

Bothmer-Nosferatu+

Kulturtipp: Nosferatu zu Gast in der Laeiszhalle

Judith Behnk3. März 2016
Ausstellungsansicht "Geniale Dilletanten - Subkultur der 1980er Jahre in Deutschland"

„Geniale Dilletanten“: Experimente zwischen Lärm und Klang

Judith Behnk5. Februar 2016
moritz_neumeier_by_mathias_becker_02

Im Kern verrückt, die Hülle immer wieder neu – der Hamburger Comedy Pokal 2016

Felix Rasmus Willeke3. Februar 2016
Valerie Bayol

Künstlerporträt: Valérie Bayol – Von Hexen, Zauberern und Drachen in St. Georg

Judith Behnk28. Januar 2016
Gefahrengebiete und andere Hamburgensien

Tipp der Woche: „Gefahrengebiete und andere Hamburgensien“

Isabella David15. Dezember 2015
Asyland Hamburg

Tipp der Woche: Mit „Asyland“ die Perspektive wechseln

Isabella David8. Dezember 2015
Kraftwerk Bille - Hallen

Producers Artfair: „Ein Labor des Austausches“

Judith Behnk9. September 2015
Peotry Slam, Patrick Salmen, Foto: Jelena Malkowski

Weltrekord: Größenwahnsinniger Poetry Slam

Jelena Malkowski28. August 2015
"Kampf der Künste"-Moderator Michel Abdollahi im vollbesetzten Schauspielhaus (Foto: Jan Brandes).

Weltrekordversuch im Dichterwettstreit

Jelena Malkowski26. August 2015

Rund um Billstedt, Billbrook und Horn atmet die grüne Lunge der Stadt. In Hamm, Rothenburgsort, Borgfelde, Hammerbrook, St.Georg, der Alt- und Neustadt, und auf St. Pauli riecht und schmeckt man Hamburg an jeder Straßenecke. Die Hafencity glänzt und glitzert im Schatten der dicken Pötte und Kräne.

Die andere Seite der Elbe auf der Veddel, in Wilhelmsburg, auf dem Kleinen Grasbrook, in Steinwerder, Waltershof, Finkenwerder und auf der Insel Neuwerk lässt hanseatische Tradition spürbar werden.

Das ist Hamburg-Mitte, unser Bezirk inmitten einer lebhaften Stadt. So vielfältig wie seine Bewohner sind die Geschichten, die wir erzählen.

Mittendrin ist Name und Programm – täglich sind wir unterwegs und bringen euch spannende Reportagen, aktuelle Lokalnachrichten und ausdrucksstarke Bilder und Videos aus Hamburgs bunter Mitte.

Hamburger Geschichten

© 2012 - 2015 Mittendrin | Alle Rechte vorbehalten. Impressum - Umsetzung Politikwerft Designbüro.