Kultur

Taschenlampen für St. Pauli

Kultur
Dominik Brück
@dobrueck

| M.A. Politikwissenschaft | E-Mail: brueck@hh-mittendrin.de

Dunkelheit liegt über der Reeperbahn. Keine Leuchtreklame erhellt den Hamburger Nachthimmel. Keine Musik dröhnt aus den zahlreichen Clubs rund um die Große Freiheit und den Hamburger Berg. Statt feiernder Menschen hört man nur Stille. Eine unangenehme Vorstellung, die von den Clubbetreibern auf dem Kiez am Wochenende für kurze Zeit zur Realität wurde. Als Protest gegen die Tarifreform der GEMA gingen die Lichter in der Nacht zum Sonntag aus auf der Reeperbahn (Zum Mittendrin-Artikel). Jetzt ist die Bürgerschaft entschlossen den Betreibern von Clubs und Diskotheken beizustehen. Die politischen Taschenlampen sollen den Akteuren des Schiedsverfahrens helfen, den Sicherungskasten auf St. Pauli zu finden und dafür zu sorgen, dass die Lichter weiter leuchten können.

In der Sitzung der Bürgerschaft am Mittwochabend betonten alle Fraktionen die Bedeutung der Hamburger Clubszene für das Stadtbild. „Die Musikszene in Hamburg ist unmittelbar mit dem Antlitz der Stadt verbunden“, sagte Farid Müller von den Grünen. Gemeinsam mit seinem SPD-Kollegen Hans-Jörg Schmidt hatte er am vergangenen Wochenende eine Unterschriftenliste der Clubbetreiber gegen die Tarifreform entgegen genommen. Diese wurde nun von den beiden Politikern an den Senat überreicht. Auch Schmidt sieht dringenden Änderungsbedarf bei den derzeitigen Regelungen der GEMA-Tarife: „Wir sorgen uns um die Vielfalt der Hamburger Musikszene“.

In einem interfraktionellen Antrag fordert die Bürgerschaft nun den Senat auf bei der Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamtes auf die berechtigten Interessen der Clubs und Diskotheken hinzuweisen und darauf hinzuwirken, dass die neuen Tarifstrukturen der GEMA transparenter werden. Weiterhin dürfen durch die Tarife die Club- und Diskothekenbetreiber nicht in einer Weise beeinträchtigt werden, die eine wirtschaftliche Betätigung nicht oder kaum möglich macht. Dies liege nicht nur im Interesse der Clubs, sondern der gesamten Branche, da man voneinander abhängig sei. Wenn die Clubs schließen müssten, wären davon auch viele Künstler betroffen, die sich nicht mehr präsentieren könnten. „Die GEMA darf sich nicht selbst den Ast absägen, auf dem sie sitzt“, sagte Schmidt. Es liegt nun beim Senat, sich ebenfalls für eine Unterstützung der Clubszene stark zu machen.

Klicken um Kommentar zu schreiben

Artikel kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Mehr in Kultur

Bothmer-Nosferatu+

Kulturtipp: Nosferatu zu Gast in der Laeiszhalle

Judith Behnk3. März 2016
Ausstellungsansicht "Geniale Dilletanten - Subkultur der 1980er Jahre in Deutschland"

„Geniale Dilletanten“: Experimente zwischen Lärm und Klang

Judith Behnk5. Februar 2016
moritz_neumeier_by_mathias_becker_02

Im Kern verrückt, die Hülle immer wieder neu – der Hamburger Comedy Pokal 2016

Felix Rasmus Willeke3. Februar 2016
Valerie Bayol

Künstlerporträt: Valérie Bayol – Von Hexen, Zauberern und Drachen in St. Georg

Judith Behnk28. Januar 2016
Gefahrengebiete und andere Hamburgensien

Tipp der Woche: „Gefahrengebiete und andere Hamburgensien“

Isabella David15. Dezember 2015
Asyland Hamburg

Tipp der Woche: Mit „Asyland“ die Perspektive wechseln

Isabella David8. Dezember 2015
Kraftwerk Bille - Hallen

Producers Artfair: „Ein Labor des Austausches“

Judith Behnk9. September 2015
Peotry Slam, Patrick Salmen, Foto: Jelena Malkowski

Weltrekord: Größenwahnsinniger Poetry Slam

Jelena Malkowski28. August 2015
"Kampf der Künste"-Moderator Michel Abdollahi im vollbesetzten Schauspielhaus (Foto: Jan Brandes).

Weltrekordversuch im Dichterwettstreit

Jelena Malkowski26. August 2015

Rund um Billstedt, Billbrook und Horn atmet die grüne Lunge der Stadt. In Hamm, Rothenburgsort, Borgfelde, Hammerbrook, St.Georg, der Alt- und Neustadt, und auf St. Pauli riecht und schmeckt man Hamburg an jeder Straßenecke. Die Hafencity glänzt und glitzert im Schatten der dicken Pötte und Kräne.

Die andere Seite der Elbe auf der Veddel, in Wilhelmsburg, auf dem Kleinen Grasbrook, in Steinwerder, Waltershof, Finkenwerder und auf der Insel Neuwerk lässt hanseatische Tradition spürbar werden.

Das ist Hamburg-Mitte, unser Bezirk inmitten einer lebhaften Stadt. So vielfältig wie seine Bewohner sind die Geschichten, die wir erzählen.

Mittendrin ist Name und Programm – täglich sind wir unterwegs und bringen euch spannende Reportagen, aktuelle Lokalnachrichten und ausdrucksstarke Bilder und Videos aus Hamburgs bunter Mitte.

Hamburger Geschichten

© 2012 - 2015 Mittendrin | Alle Rechte vorbehalten. Impressum - Umsetzung Politikwerft Designbüro.