Mittendrin hat sich an Bord der MS Stubnitz umgesehen: Die besondere Location könnt ihr in unserer Bildergalerie entdecken.
-
Foto: Henry Lührs Die Zukunft der MS Stubnitz im Hamburger Hafen ist weiterhin ungewiss.
-
Foto: Tobias Johanning Das ehemalige DDR-Kühlschiff der Fischfangflotte...
-
1994 war die Stubnitz zum ersten Mal in Hamburg.
-
Das Schiff ist ein beliebter Veranstaltungsort...
-
Die Unterstützung für das Kulturschiff ist groß...
-
Was den Feiernden verborgen bleibt...
-
Jetzt wurde eine Ausnahmegenehmigung bis 2016 erteilt.
-
...bietet nicht nur Partygästen, sondern auch der Crew Platz
-
Foto: Henry Lührs Zwar konnten per Crowdfunding 50.000 Euro Spenden gesammelt werden..
-
Foto: Henry Lührs ...deshalb wurde die Crowdfunding-Kampagne gestartet
-
Foto: Henry Lührs Die Unterhaltung des Schiffes ist kostspielig...
-
Foto: Henry Lührs Das urige Interieur hat bereits Kultstatus
-
Foto: Henry Lührs ...diese sind jedoch zur Deckung der Werftkosten bestimmt.
-
Foto: Henry Lührs ...für Partys und Konzerte
-
Foto: Henry Lührs ...hofft die Stubnitz-Crew auf weitere Spenden
-
Foto: Henry Lührs Obwohl das Crowdfunding-Ziel frühzeitig erreicht wurde...
-
Foto: Henry Lührs Am Kirchenpauerkai beim Baakenhöft liegt die Stubnitz jetzt
-
Foto: Henry Lührs Hafencity GmbH und Kulturbehörde setzen sich für die MS Stubnitz ein, doch die Hafenbehörde hat das letzte Wort
-
Foto: Henry Lührs sind Relikte aus den Tagen des Fischfangs und Dinge des Alltags
-
Foto: Henry Lührs Nun wird aber erstmal das erfolgreiche Crowdfunding gefeiert
Peter
28. Dezember 2014 at 19:04
HI,
kleine Korrektur: Die Stubnitz war auch ein „Fangschiff“. Ich habe meinen ersten Fisch darauf gefangen.