Politik

Abriss des Zollzauns: „Freie Sicht auf Hamburg“

Politik
Signe Heins

*19.12.1989 in Trier | seit 2009 Studium der Politikwissenschaft in Hamburg | ERASMUS Jahr in Coimbra, Portugal 2011-2012 | seit 2009 Bildungsreferentin in der Jugendakademie Bad Segeberg | seit 2007 ehrenamtliche Betreuerin auf dem Jugendzeltplatz Wittenborn

Nach 125 Jahren endete am 1. Januar 2013 die Ära des Freihafens auf den Elbinseln. Die Auflösung der Zollgrenze macht nicht nur die Kontrollen, sondern auch den gesamten Grenzzaun überflüssig. Am Sonnabend wurde der erste Teil des Zauns feierlich abgerissen, stellt jedoch den Hamburger Süden vor neue verkehrspolitische Herausforderungen.  

Mit einem kleinen Festakt wurde am vergangenen Sonnabend das erste Element des Zollzaunes an der Harburger Chaussee vom Ersten Bürgermeister Olaf Scholz persönlich abgerissen. Scholz versuchte sich nicht nur am Schweißbrenner, sondern hob das abgetrennte Zaunteil anschließend mit dem Bagger aus seiner Verankerung. „Der Zollzaun hatte nicht nur eine praktische Bedeutung, sondern auch eine symbolische, nämlich die Trennung zum Norden Hamburgs. Diese Grenze fällt jetzt weg. Und wir sind froh darüber“, sagte Scholz. Die weiteren Arbeiten übernahmen dann aber doch die anwesenden Arbeiter.

Musikalisch eingeleitet wurde die Veranstaltung von der „Hamborger Schietgäng“. Die fünf Männer hatten sich warm angezogen und heizten den Anwesenden mit plattdütschen Liedern ein. Auch die Sonne zeigte sich der Veranstaltung wohl gestimmt und strahlte während der gehaltenen Reden über die nahegelegenen Dachfirste.

Die einzige, die bei Ihrer Rede etwas Wehmut anklingen ließ, war die Präsidentin der Bundesfinanzdirektion Nord, Colette Hercher. „Der ein oder andere Zöllner, der seit 25 Jahren seinen Dienst hier am Zaun geleistet hat, wird sicherlich betrübt gegangen sein“, sagte sie. Hercher betonte jedoch gleichzeitig, dass der Schritt zur Auflösung des Hafens notwendig sei, da sich durch die Europäische Zollunion seit 1968 viel verändert habe. Der Zoll schlage hauptsächlich EU-Waren um, für die ein Freihafen eher eine Behinderung als eine Bereicherung darstelle. Sie lobte die mutige und konsequente Entscheidung zur Auflösung und gratulierte der Stadt Hamburg als neue Besitzerin des Hafengebietes.

Diesen Punkt griff Olaf Scholz auf und betonte die neuen Möglichkeiten für die Stadt. So erklärte er: „2013 ist das Jahr der IBA und IGS, aber auch das Jahr der Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger. Da ist ein Zaun einfach unnötig.“ Wilhelmsburg gehöre zu Hamburg und mit dem nun unverstellten Blick auf den arbeitsreichen Norden der Stadt könne sich dies nun auch so anfühlen. „Der Sprung über die Elbe soll nicht nur vom Norden aus geschehen, sondern eben auch von hier in den Norden.“

Eine besondere Rolle bekamen an diesem Tag immer wieder die Initiatoren des Spreehafenfestes zugewiesen. Der Verein Zukunft Elbinsel hatte mit dem Spreehafenfest seit 2001 immer wieder ein Zeichen gegen den Zaun gesetzt. Als Vertreterin des Vereins am Rednerpult verwies Liesel Amelingmeyer aber auch auf die anstehenden Veränderungen in Wilhelmsburg. Sie spielte damit auf die Verschiebung der Wilhelmsburger Reichsstraße an, deren Planung vom Verein Zukunft Elbinsel scharf kritisiert wird. Schon zu Beginn der Veranstaltung hatten zwei Vertreter des Vereins sich mit einem Transparent hinter das Rednerpult gestellt auf dem zu lesen war „Freie Sicht auf Hamburg“ und „Keine Autobahn durch Wilhelmsburg“. Dennoch war Ammelingmeyer ihre Freude über den Abriss des Zollzaunes sichtlich anzumerken. Zugleich formulierte der Verein Zukunft Elbinsel Wünsche für die weitere Entwicklung am Spreehafen. Darunter Zugangsmöglichkeiten ans Wasser sowie den Erhalt des Blickes auf Hamburg. Daher fordert der Verein vom Bau weiterer Containerterminals abzusehen. Alle Beteiligten betonen, das enorme Potenzial an neuen Möglichkeiten nutzen zu wollen und den Hafen in Zukunft in die Stadt eingliedern. Eine mehrfache Nutzung der Gebiete wird angestrebt. Zum Beispiel durch die Schaffung von Wohnraum in der alten Freihafenzone, eine Verbesserung der Verkehrsanbindung sowie der Freizeitaktivitäten.

Mit dem Wegfall der Zollgrenze stehen jedoch neue Herausforderugen für die Elbinseln an. Dies betrifft insbesondere das erhöhte Verkehrsaufkommen auf der Veddel und in Wilhelmsburg (Mittendrin berichtete). Vor allem auf der Harburger Chaussee, die die schnellste Verbindung zwischen Hafen und den Autobahnen im Süd-Osten Hamburgs bildet, ist bereits in den vergangenen beiden Wochen durch den Wegfall der Kontrollen der Durchfahrtsverkehr massiv angestiegen.

Fotos: Jonas Walzberg

Klicken um Kommentar zu schreiben

Artikel kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Mehr in Politik

Demonstration Golden Pudel, 19.2.2016, Foto: Isabella David

Demo für den Pudel Club: „Unsere Ruine kriegt ihr nicht!“

Isabella David20. Februar 2016
1-Michael_Neumann_SPD1

Innensenator Neuman tritt zurück – Grote wird Nachfolger

Isabella David18. Januar 2016
Winternotprogramm Münzviertel, Oktober 2015, Foto: Isabella David

Petition an die Sozialbehörde: „Das Winternotprogramm tagsüber öffnen!“

Isabella David8. Januar 2016
Tegida Demo Januar 2015, Foto: Henry Lührs

Anpacken statt lang schnacken – das war 2015 in Hamburg-Mitte

Isabella David31. Dezember 2015
Tagesstätte für Geflüchtete, Bieberhaus, Foto: Isabella David

Tagesstätte für Geflüchtete im Bieberhaus: „Vieles ist improvisiert“

Isabella David17. Dezember 2015
Schulstreik 2013, Foto: Dominik Brück

Schüler demonstrieren: „Bleiberecht statt Waffenexporte“

Isabella David17. Dezember 2015
Hosemann, City-Hof, Foto: Isabella David

Interview: „Dem City-Hof ein Denkmal setzen“

Isabella David10. Dezember 2015
FOTO: POLITIKWERFT DESIGNBÜRO

„Basta-Politik gescheitert“: Scholz nach Olympia-Referendum in der Kritik

Isabella David9. Dezember 2015
Olympia in Hamburg

Diskussion: Olympia in Hamburg – ja oder nein?

Mittendrin27. November 2015

Rund um Billstedt, Billbrook und Horn atmet die grüne Lunge der Stadt. In Hamm, Rothenburgsort, Borgfelde, Hammerbrook, St.Georg, der Alt- und Neustadt, und auf St. Pauli riecht und schmeckt man Hamburg an jeder Straßenecke. Die Hafencity glänzt und glitzert im Schatten der dicken Pötte und Kräne.

Die andere Seite der Elbe auf der Veddel, in Wilhelmsburg, auf dem Kleinen Grasbrook, in Steinwerder, Waltershof, Finkenwerder und auf der Insel Neuwerk lässt hanseatische Tradition spürbar werden.

Das ist Hamburg-Mitte, unser Bezirk inmitten einer lebhaften Stadt. So vielfältig wie seine Bewohner sind die Geschichten, die wir erzählen.

Mittendrin ist Name und Programm – täglich sind wir unterwegs und bringen euch spannende Reportagen, aktuelle Lokalnachrichten und ausdrucksstarke Bilder und Videos aus Hamburgs bunter Mitte.

Hamburger Geschichten

© 2012 - 2015 Mittendrin | Alle Rechte vorbehalten. Impressum - Umsetzung Politikwerft Designbüro.